1863, 10 Kr. blau + zwei 15 Kr. braun gez. 9½ auf Briefstück vom 4.4., ANK 33,34

1863/65, Lot von neun rekommandierten Briefen, frankiert mit der 4. (ein Brief) und 5. Ausgabe, von Wien, Prag (dabei ein Ortsrekobrief mit 3 Kr. grün), Pilsen, Pressburg, Graz, von Güns nach Prag mit dem ovalen "RECOMANDO GUNS" neben der 10 Kr. Marke, von Gratzen nach Prag, frankiert mit 5 Kr. und einem Paar 5 Kr. rückseitig, vorderseitig "RECOMANDIRT GRATZEN 69", von Königgrätz nach Prag mit 10 Kr. gez. 14 vorder- und rückseitig, meist gute bis sehr gute Erhaltung; siehe auch die Abb. im online-Katalog.
1866, Faltbriefhülle der vierten Gewichtsstufe vom 10.10.1866 von Wien nach Como (Italien), frankiert mit 2 Kr. dunkelgelb im waagrechten Paar + 10 Kr. blau + 15 Kr. braun im waagrechten Sechserblock, alle Bz. 9½, entwertet mit dem Doppelkreisstempel "WIEN, 10/10/11.M", senkrechter Briefbug durch das Paar 2 Kr., die 10 Kr. mit Eckzahnfehler links unten, der 6er-Block in guter Erhaltung; sehr seltene 104 Kr. Frankatur; rückseitig der Bahnpoststempel "DESENZANO-MILANO, 13 OTT." und der Ankunftsstempel; Attest Steiner (ANK. 30b, 33a, 34a).
1866, Brief mit vollständigem Inhalt vom 18.2.1866 von Wien nach Salonek (Salonich), frankiert mit einem senkrechten Viererstreifen 5 Kr. rosa, gez. ½, sehr gut gezähnt, entwertet mit drei Abschlägen des EK-Stempels "WIEN, 18/2/9A"; da der Brief um 5 Kr. unterfrankiert war (5 Kr. österr. Porto + 20 Kr. Levante Porto), wurde er bei Ankunft mit "20" (Para) taxiert, die vom Empfänger zu bezahlen waren, rückseitiger Ankunftsstempel (ANK. 32).