1931/1966, Schmiedl Raketenpost, kleine Zusammenstellung von 7 Marken (1 gebraucht) 4 Reco-Vignetten und 40 verschiedene Erinnerungsvignetten, alle postfrisch, alle Bilder im Online-Katalog

1870, LE MONGOLFIER: Ballonpostbrief vom 20.10.1870 aus dem besetzten Paris nach Königswinter (Rhein-Preußen), portogerecht mit 40 c. Napoleon lauré frankiert, mit Nummern-Rautenstempel entwertet, daneben PARIS LES TERNES 3.E, 2.. OCT. 70" sowie "P.D.", handschriftlicher Vermerk "Par Ballon monté"; da kein Ankunftsstempel vorhanden ist, liegt es nahe, dass der Brief mit dem Ballon "LE MONGOLFIER" aus Paris herausgeflogen wurde; ausführliches Attest W. Schollmeyer (Mi. 30b).
1987, die erste sowjetische kommerzielle Bordpost, gestempelt mit dem achteckigen Stationsstempel der sowjetischen Raumfahrtagentur Glawkosmos auf der MIR, das Kuvert trägt die beiden Unterschriften der Kosmonauten Alexandrov und Romanenkov, Finanz-Attest Bolaffi (cert. finanziario), Hopferwieser M-02e / 800,-
1969, Apollo 12 Mondbrief, die Apollo 15 Mannschaft nahm die 87 für die Apollo 12 Mission vorbereiteten Briefe zum Mond mit, der Mondbrief ist mit einer 6 Cent. Marke frankiert, trägt die Unterschriften der drei Apollo 12 Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean, die Marken wurden am 10.12.1969 in Houston abgestempelt, der Tag an dem die drei Astronauten die Quarantäne verlassen durften, auf der Rückseite trägt der Beleg folgende Bestätigung "Dieser Umschlag flog mit Apollo 15 zum Mond. Richard F. Gordon", der Beleg hat die handschriftliche Nummer 46 von 87, es liegt eine eidesstattliche Erklärung der Frau Barbara Gordon bei, ein Attest Diena und ein Finanz-Attest Bolaffi (certificato finanziario), Hopferwieser A-15g
1971, Apollo 14 Mondbrief vom 31.1. bis 9.2.71, der Mondbrief ist mit der 10 Cent Marke "First Man of the moon" frankiert, trägt die Unterschriften der drei Astronauten Alan B. Sheppard, Stuart A. Roosa, Edgar D. Mitchell; der Brief wurde bei der Rückkehr nach der Entlassung der Austronauten aus der Quarantäne am 26. Feb. 1971 in Houston abgefertigt und auch mit dem dreizeiligen roten Quarantänestempel versehen; es liegt ein Original-Bestätigungsschreiben des Astronauten Mitchell bei, dass der Brief mit Apollo 14 auf dem Mond gelandet ist; es handelt es sich um das Exemplar 12 von 55, sehr seltenes Stück, ausführliches Finanz-Attest Bolaffi (certificato finanziario) und Attest Diena liegen bei, Hopferwieser A-14
1971, Apollo 15 Mondbrief vom 26.7. bis 7.8.71, der Mondbrief ist mit dem Zusammendruck der beiden 8 Cent. Marken "10 Jahre Erfolge im Weltraum" und einer 8 Cent "10 Jahre Antarktisabkommen" frankiert, trägt die Unterschriften der drei Astronauten David R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin und wurde am 26. July 1971 in Kap Kennedy und bei der Rückkehr auf dem Bergungsschiff mit dem Handstempel "U.S.S. Okinawa (LPH3) Aug 7 1971 AM" abgestempelt, Foto der eidesstattlichen Erklärung der drei Astronauten, dass der Brief sowohl auf dem Mond gelandet und mit dem Mondauto transportiert wurde, beim vorliegenden Beleg handelt es sich um das Exemplar 213 von 300, zusätzlich ein Finanz-Attest Bolaffi (certificato finanziario), Hopferwieser A-15b
2005, Steve Fosset, geflogener Brief mit interessantem Inhalt zum ersten Nonstop-Solo-Flugs um die Welt, zusätzlich ein signiertes Foto; dieser Umschlag ist vom 28. Februar bis zum 3. März 2005 mit dem Virgin Global Flyer um die Welt geflogen, der oben erwähnte Postumschlag in limitierter Auflage von 9,5 x 4 mit einem Gütesiegel zu Ehren von Fossets erstem Nonstop-Flug um die Welt, nummeriert 139/500, signiert mit schwarzer Tinte; und ein 6 x 4 Farb-Glanzfoto von Fossets Virgin Global Flyer, das hoch über bergigem Gelände schwebt, signiert mit blauer Filzsstift, Finanz-Attest Bolaffi (cert. finanziario Bolaffi), einwandfreier Zustand