"Aquileia" 1917, cartolina da prigioniero di guerra proveniente da Kirstanoff (Russia) per "Aquileia" 1.5.17.

"Pisino 15. GIU." 1850, unvollständige Faltbriefhülle frankiert mit 1 Kr. orangeocker und 2 Kr. grauschwarz, beide Type Ia Erstdruck auf Handpapier entwertet mit blauem Schreibschriftstempel "Pisino 15. GIU." (1850!) nach Volosca, Attest Steiner, Ex Oberländer und Provera, ANK. 1 HIa + 2 HIa
"POLA, 11/5" 1858, Portobrief der zweiten Gewichtsstufe vom 11.5.1858 von Pola über Triest, Köln, Aachen nach New York, handschriftliches Porto "38" (cents), Aufgabestempel "POLA, 11/5", daneben der Transitstempel von Aachen und der Ankunftsstempel von New York; handschriftlicher Vermerk "Via di Prussia/Stati Uniti"; rückseitig der Transitstempel von Triest und der rote Bahnpoststempel "Coeln /155/Verviers".
"Triest" 1870, Adressseite eines Briefes aus Triest nach Shkodra, mit dem Lloyd von Triest über Antivari befördert, frankiert mit 10 kr. Franz Joseph und türkische 10 Para plus Halbierung des 20 Para für den Inlandsteil 1870, frontespizio di lettera da Trieste per Scutari inoltrata col Lloyd Austriaco da Trieste per Antivari, affrancata con 10 kr. austriaco e 10 para + 10 para (20 para frazionato in diagonale) turco per l´interno
"TRIEST, 10/8 Abends" 1858, Brief vom 10.8.1858 von Triest über Molfetta nach Bisceglie (Apulien, Königreich beider Sizilien), frankiert für das Seeporto mit 6 Kr. braun, gut gerandet jedoch leichte Archivbugspur, gestempelt mit "TRIEST, 10/8 Abends", Leitvermerk "Col Vapore della Grecia / Molfetta per Bisceglia" (tatsächlich handelt es sich um die Levantelinie), vorderseitiger Ankunftsstempel "Bisceglie" in rot sowie der Taxvermerk "10" (grana) für den Weitertransport (ANK. 4 III).
"TRIESTE COL VAPORE" 1857, kompletter Faltbrief vom 19.1. ausTriest nach Ragusa, frankiert mit 3 Kr. karminrot MP Type IIIb/c und 6 Kr. schokobraun MP Type III/b, zentrisch entwertet mit einem klaren Abschlag des Stempels "TRIESTE / COL VAPORE", die 6 Kr. gut bis breit gerandet, Taxvermerk in Rötelstift (ANK. 3 M IIIb/c, 4 M III/b).